Entdeckergeist als Erfolgsfaktor: Die Marco-Polo-Haltung - Die Evolutionistin - Martina van der Veer

Entdeckergeist als Erfolgsfaktor: Die Marco-Polo-Haltung

Entdeckergeist als Erfolgsfaktor: Die Marco-Polo-Haltung

„Erst fragen, dann schlagen…“ und das meine ich natürlich nicht so! “Erst fragen, dann gezielt reagieren und ein Gespräch zum gemeinsamen Gelingen lenken!” – ist die Devise. Anstatt kurz nachzufragen: „Wie genau hast du das jetzt gemeint?“ oder „Was führt dazu, dass…“, reagieren wir in dem Glauben und in der tiefen Überzeugung, wir haben Recht. Und das ohne jeden Zweifel. Wenn wir uns angewöhnen, erst zu fragen, zu forschen und unsere Annahmen zu verifizieren, dann würden viele Missverständnisse und Konflikte gar nicht erst entstehen. Es geht darum, tiefer einzutauchen, also Sachverhalten auf den Grund zu gehen. Die alte Tauchgondel in Sellin auf Rügen ist ein schönes Symbol dafür.

In dem Moment, in dem wir in uns eine Haltung finden, die aufgeschlossen, neugierig, interessiert und forschend ist, werden wir automatisch eine offene Frage stellen. Ich nenne es “Die Marco-Polo-Haltung”.

Für mich ist Marco Polo ein Symbol oder Leitmotiv, denn nur ein mutiger Entdecker erlaubt sich selbst, neue Gebiete zu erforschen. Und genau darum geht es. Das Erforschen der Sichtweise deines Gegenübers, der Ursachen, der Hintergründe, die zu einer Situation oder zu einem bestimmten Verhalten führen, erlaubt es dir, passend zu reagieren. Mache dir bewusst, welche positiven Qualitäten du damit zeigst.

Für mich steckt hinter einer solchen Grundhaltung Mut, Neugier, Vertrauen, Ausdauer, Pioniergeist, Wissensdurst, Offenheit, Unvoreingenommenheit und Risikofreude. Mit dieser Grundhaltung baust du die Brücke, damit das Wir es leichter hat und ihr gemeinsam zum Ziel kommt.

Mehr dazu findest du in meinem Soundbite: