Innere Freiheit und frische Ideen mit deinem Glücks-ABC - Die Evolutionistin - Martina van der Veer

Innere Freiheit und frische Ideen mit deinem Glücks-ABC

Innere Freiheit und frische Ideen mit deinem Glücks-ABC

Und täglich grüßt das Murmeltier… dabei wäre das zur Zeit schon eine willkommene Abwechslung zum eintönigen Alltagstrott, der vielen gerade das Leben (zusätzlich) schwer macht. Unsere Spiel- und Lebensräume im Außen sind durch Lockdown Nr. 2 & Co. so stark beschränkt wie nie zuvor. Deshalb ist es gerade jetzt entscheidend, dass wir selbst wertschätzend für uns und unsere Lebensfreude sorgen. Gesunde Selbst-Führung ist eine notwendige Kernkompetenz, die du jetzt mit einem einfachen Mittel stärken kannst: Deinem persönlichen Glücks-ABC. Damit meine ich eine einfache Methode, in der du je Buchstabe des Alphabets möglichst viele Dinge, Möglichkeiten, Impulse und Inspirationen aufschreibst, die dich nähren, Freude machen, zum Lachen bringen und dich vor allem an deinen persönlichen Gestaltungs-Spielraum erinnern. Self-Empowerment im besten Sinne!

Wenn mir gefühlt die Decke auf den Kopf fällt, ich genervt bin oder ich mir wie der Hamster im Rad vorkomme, braucht es den Griff in meine persönliche Schatzkiste. Mit dem Glücks-ABC habe ich meine innere Vorratskammer für genau diese Momente aufgefüllt. So fällt es mir leicht, mich auf andere Gedanken zu bringen, mich selbst zu inspirieren und die kleinen Fluchten im Alltagstrott zu finden und zu nutzen. Kindern fällt diese Technik übrigens unglaublich leicht: Meine fast neunjährige Nichte sprudelte nur so vor Ideen. Hier ist ein kleiner Auszug aus ihrer Liste mit M:

Mehr Miteinander möglich machen
Dein Reichtum an Ideen wird einfach und schnell wachsen, wenn du diese Übung mit anderen machst. Deshalb ist das Glücks-ABC eine perfekte Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein und sich dadurch gegenseitig zu unterstützen. Diese Methode passt wunderbar in eure digitalen Teammeetings oder für die kleine Zoom-Runde mit Freunden. Abwechselnd gibt jemand von euch den Tagesbuchstaben vor, zu dem ihr dann gemeinsam Ideen findet. So lange, bis jeder von euch eine Sache gefunden hat, die er oder sie an diesem Tag für sich umsetzen kann. Mache eine Challenge daraus! Oder starte eine E-Mail Kette, in der du deine Freunde und Kollegen aufrufst, deine Ideen pro Buchstaben zu ergänzen. Rufe eine Tauschbörse ins Leben: Du bietest deine Impulse, die du zum Beispiel für das K gefunden hast und tauschst gegen Ideen für ein O – genau wie Schlemihl (Lefty) es in der Sesamstraße getan hat. Der coole Nebeneffekt bei diesem gemeinsamen Kreieren: Es macht Freude und du kannst mehr über dein Gegenüber erfahren. Das verbindet und stärkt das Miteinander. Und genau das brauchen wir gerade.

Tja, und dann kam das X … Und nun?

Besonders spannend und kreativ herausfordernd wird es, wenn ihr euch über X,Y und Z austauscht. Hier seid ihr und eure Kreativität besonders gefragt. Eine der wichtigsten Erkenntnisse in jedem kreativen Prozess ist es, dass das Wechseln der Perspektive den Kopf und damit neue Möglichkeiten öffnet. Niemand hat festgelegt, dass die Tätigkeiten, Dinge oder Aspekte, die dich happy machen mit dem Buchstaben anfangen müssen. Finde die Dinge, bei denen das Y in der Mitte steht oder das X wie in XMas ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Jede Sprache oder Dialekt sind erlaubt für “dat johte Jeföhl” – das gute Gefühl auf Kölsch.

Ich bin gespannt, wie und womit du deine Vorratskammern füllen wirst. Denn Hand aufs Herz: in dem Moment, in dem uns alles zu viel ist, wir erschöpft, gelangweilt oder einfach nur genervt sind, fällt es dem Kopf schwer, auf frische, inspirierende und nährende Gedanken zu kommen. Bevor der Hamster im Rad durchdreht – lass ihn frei.

Möchtest du deine Schatzkiste für mehr Selbst-Bestimmtheit, Freude und Energie für 2021 füllen? Gerne unterstütze ich dich dabei, die für dich stärkenden und hilfreichen Impulse zu finden – mit und ohne ABC. Damit dir deine gesunde Selbst-Führung noch leichter gelingt! Maile mir unter mp@martina-puetz.de oder rufe mich gerne unter 0221-9473235 an.