Wenn wir uns angewöhnen, erst zu fragen, zu forschen und unsere Annahmen zu verifizieren, dann würden viele Missverständnisse und Konflikte gar nicht erst entstehen. Es geht darum tiefer einzutauchen, also Sachverhalten auf den Grund zu gehen. Die alte Tauchgondel in Sellin auf Rügen ist ein schönes Symbol dafür. In dem Moment, in dem wir in uns eine Haltung finden, die aufgeschlossen, neugierig, interessiert und forschend ist, werden wir automatisch eine offene Frage stellen. Deshalb brauchen wir die “Marco-Polo-Haltung”.
Das, was uns alle verbindet, ist der Wunsch nach Zugehörigkeit und Verbundenheit. Das gelingende “Wir“ braucht den Fokus auf das Gemeinsame, nicht auf das, was uns trennt. Zukunftsgestaltung und Veränderung können nur durch ein wertschätzendes und offenes Miteinander gelingen. Unausgesprochene Konflikte hingegen blockieren und lähmen unser gemeinsames Vorankommen.
Gelassenheit hat viel damit zu tun, Dinge zu akzeptieren wie sie sind. Es geht um die sinnvolle Unterscheidung wann es sich lohnt, an der “Veränderungsschraube” zu drehen und wann es besser ist, loszulassen. Love it, change it or leave it sind hierfür die besten Wegweiser.
Kennst du es auch, dass dir negatives Feedback nachhängt? Wir fragen uns, woran es gelegen hat und ärgern uns. Das Kopfkarussell dreht seine Runden und Spaß macht das nicht… In Zukunft gibt es zwei “Haltestellen”, damit du schneller loslassen kannst.
Die Berliner Mauer hat mich dazu inspiriert mit dir einen Spontan-Impuls zu teilen, wann es Sinn macht, Grenzen zu setzen. Denn häufig hindert uns unser Wunsch nach Anerkennung daran, Nein zu sagen. Zeige deinem Gegenüber die gelbe Karte mit einem einfachen “Das möchte ich so nicht”. Mit diesem und weiteren Werkzeugen lernst du, dich selbst besser abzugrenzen und gut für dich zu sorgen.
Alles, was ich mit dir hier teile, habe ich für mich erforscht, erlebt und mich damit weiter entwickelt. Mir geht es um Vereinfachung, mehr Leichtigkeit und Selbstbestimmtheit – persönlich und im Miteinander. Damit das „Wir“ gelingt. Und wir gemeinsam Neues. Miteinander. Schaffen.