Das, was uns alle verbindet, ist der Wunsch nach Zugehörigkeit und Verbundenheit. Das gelingende “Wir“ braucht den Fokus auf das Gemeinsame, nicht auf das, was uns trennt. Zukunftsgestaltung und Veränderung können nur durch ein wertschätzendes und offenes Miteinander gelingen. Unausgesprochene Konflikte hingegen blockieren und lähmen unser gemeinsames Vorankommen.
Die Zukunft der Arbeit ist der Fokus von New Work SE (früher Xing SE). Das Motto “Mit einer neuen Kultur in eine neue Arbeitswelt” stand im Mittelpunkt der New Work Session in Wien. Für mich war es eine besondere Freude und tolle Erfahrung, mit meinem Workshop “Zukunft gestalten: Vom Mindset zum Heartset” einen wesentlichen Impuls beizutragen. Was ich wirklich besonders fand: Hier wurde New Work gelebt und ein herzlich verbundenes “Wir” geschaffen.
Nervt es dich auch, dass dein innerer Kritiker und Perfektionist dir ständig einreden will, du seist nicht gut genug? Wie wäre es, wenn du dir deine innere Freiheit und Souveränität zurückholst und den inneren Nörgler entmachtest? Lass uns übertriebene Perfektion als das entlarven, was sie ist: Ein altes und sehr deutsches Mindset, in dem “Anerkennung durch Leistung“ die Illusion ist. Wenn du “gut ist gut genug“ zu deinem Motto machst, wirst du zu mehr Selbstbestimmtheit und Selbstakzeptanz finden.
“Nur wenn ich etwas perfekt mache, bekomme ich Anerkennung.” – Kennst du das auch? Dieser weit verbreitete Glaubenssatz ist der Grund für übertriebenen Leistungswillen. Selbstwirksamkeit geschieht mit Leichtigkeit und Freude, wenn die innere Haltung stimmt. Trainiere deinen Selbstwertschätzungs-Muskel, dann kannst du entspannt wachsen.
Dieses Video auf YouTube ansehen Möchtest du gedankliche Entspannung? Dann nimm dem inneren Nörgler das Steuer aus der Hand! Mit der Kurzformel für mehr Selbstbestimmtheit gelingt dir das. Unterscheide zwischen vollkommen = “Es ist jetzt im Moment, so wie es...
Alles, was ich mit dir hier teile, habe ich für mich erforscht, erlebt und mich damit weiter entwickelt. Mir geht es um Vereinfachung, mehr Leichtigkeit und Selbstbestimmtheit – persönlich und im Miteinander. Damit das „Wir“ gelingt. Und wir gemeinsam Neues. Miteinander. Schaffen.