Kopfkino stoppen: Tipps zum Umgang mit negativem Feedback

Kennst du es auch, dass dir negatives Feedback nachhängt? Wir fragen uns, woran es gelegen hat und ärgern uns. Das Kopfkarussell dreht seine Runden und Spaß macht das nicht… In Zukunft gibt es zwei “Haltestellen”, damit du schneller loslassen kannst.

Grenzen setzen: So lernst du, einfacher NEIN zu sagen

Die Berliner Mauer hat mich dazu inspiriert mit dir einen Spontan-Impuls zu teilen, wann es Sinn macht, Grenzen zu setzen. Denn häufig hindert uns unser Wunsch nach Anerkennung daran, Nein zu sagen. Zeige deinem Gegenüber die gelbe Karte mit einem einfachen “Das möchte ich so nicht”. Mit diesem und weiteren Werkzeugen lernst du, dich selbst besser abzugrenzen und gut für dich zu sorgen.

Raus aus der Komfortzone: Wie du mutig deine Ideen teilst

Damit das “Wir” gelingt, braucht es mehr als Teambuilding oder New Work-Formate. Häufig projizieren wir unsere eigenen Bedenken in unser Gegenüber und halten uns aus “guten” Gründen zurück. So bleiben deine guten Ideen und Anregungen hinter deiner eigenen Mauer versteckt. Mit der Technik “Wind aus den Segeln nehmen” erhältst du ein einfaches Werkzeug, um mehr Mut zu haben, deine Ansichten und Ideen mit Anderen zu teilen.