Chaoskompetenz: Alles ist möglich!

Chaoskompetenz: Alles ist möglich!

Manchmal reicht Gelassenheit alleine nicht aus. Wie wär es mit mehr Freude am Chaos? Das innere Begreifen, dass große Kraft davon ausgeht, flexibel und offen zu bleiben. Aushalten bzw. stattfinden lassen können im Sinne von offen und empfänglich sein ist die Grundhaltung, die mir heute dabei hilft, diesen Zustand zu umarmen. Lieben tue ich ihn immer noch nicht wirklich, aber ich übe mich darin. Denn egal wie groß das Chaos um mich herum ist, inzwischen kenne ich meinen Anker.

Statt Schlagfertigkeit: Elegant entwaffnen!

Jede/r von uns kennt die Situation, in der wir einer Verbal-Attacke hilflos und sprachlos ausgesetzt waren. Vermutlich hat dein Kopfkino dir später diese Situation in der Endlosschleife vorgespielt und du hast die schlagfertige Reaktion gefunden, nach der du dich in dem Moment gesehnt hast. Dann kommt das “hätte, sollte, könnte, warum habe ich nicht” – selbst zerfleischen… Was für ein Energiefresser! Bringt dir nichts außer schlechter Laune. Was wir stattdessen wirklich brauchen sind ganz andere Fertigkeiten: Mut, Gelassenheit, souveräne Selbst-Führung. Oder eben elegantes Entwaffnen…

Dein (Self-)Care-Paket fürs Home Office: Die 10 effektivsten Hacks

Dein (Self-)Care-Paket fürs Home Office: Die 10 effektivsten Hacks

Dein Self-Care-Paket – wesentlich und wirksam: Die wichtigsten Tipps, um sich selbst eine ökonomische – im Sinne von energiesparende – Struktur zu geben. So gelingt es dir, deine inneren und äußeren Stressoren (Stressfaktoren) zu reduzieren bzw. selbstbestimmter deinen Alltag zu gestalten. Und den Arbeitstag zufriedener zu beenden.

Der 5′ Instant-Refresher im größten Stress

Der 5′ Instant-Refresher im größten Stress

Immer dann, wenn es brennt, du dich selbst überholst und alles auf einmal erledigt werden muss, ist die kleine „Zwischenmahlzeit für Kopf und Herz“ die beste Investition in dich selbst. Die gute Nachricht: Es braucht nur 5-7 Minuten, um deine “Krafttankstelle Ich” zu nutzen. Im Soundbite erfährst du, warum ich erst einmal einen Burn out erleben musste, um das zu begreifen.