Eine der größten Hürden im Gespräch sind unsere eigenen Bedenken. Wie oft zerbrechen wir uns den Kopf (und den des Gegenübers gleich mit) und interpretieren, vermuten oder befürchten, was als Reaktion kommen wird. Oder eben auch nicht kommen wird. Warum machen wir es uns nicht leichter, indem wir Bedenken den Grund entziehen? Mit meiner Technik „Wind aus den Segeln nehmen“ gelingt dies selbstverständlich und natürlich.
Gelassenheit hat viel damit zu tun, Dinge zu akzeptieren wie sie sind. Es geht um die sinnvolle Unterscheidung wann es sich lohnt, an der “Veränderungsschraube” zu drehen und wann es besser ist, loszulassen. Love it, change it or leave it sind hierfür die besten Wegweiser.
Damit das “Wir” gelingt, braucht es mehr als Teambuilding oder New Work-Formate. Häufig projizieren wir unsere eigenen Bedenken in unser Gegenüber und halten uns aus “guten” Gründen zurück. So bleiben deine guten Ideen und Anregungen hinter deiner eigenen Mauer versteckt. Mit der Technik “Wind aus den Segeln nehmen” erhältst du ein einfaches Werkzeug, um mehr Mut zu haben, deine Ansichten und Ideen mit Anderen zu teilen.
Alles, was ich mit dir hier teile, habe ich für mich erforscht, erlebt und mich damit weiter entwickelt. Mir geht es um Vereinfachung, mehr Leichtigkeit und Selbstbestimmtheit – persönlich und im Miteinander. Damit das „Wir“ gelingt. Und wir gemeinsam Neues. Miteinander. Schaffen.